Statischer Cleanflow - automatisch diskontinuierlich

Die neuen Cleanflow-Typen „EasyClean“ sind mit robusten magnetischen Messstäben mit Ø50 mm und 12.000 Gauss an der Kontaktfläche ausgestattet. Geeignet für das magnetische Filtern kleiner Mengen von Eisenverunreinigungen und sogar schwach magnetischer Verunreinigungen aus Granulat- und Pulverströmen mit hoher Kapazität in Freifall- und Niederdrucktransportanlagen bis 0,5 bar. Dank der automatischen Reinigung wird dieser Abscheider an Standorten verwendet, an denen der Magnetabscheider für Betrieb und Reinigung wenig oder nicht geeignet ist.

Suchergebnisse

[Suchergebnisse Seiteninhalt ]

Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente

Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? 
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.

Meinten Sie: {{suggestion.Description}} , ?
Suchbegriff: {{webshop.searchValue}}
Filter: {{filter.filter}}

Seiten ({{webshop.productPagesTotalCount}})

Sortiment

{{webshop.totalItems | number}} {{'Produkte' | lowercase}}

Es wurden keine Ergebnisse gefunden

Artikel Nummer:
Lagerbestand: {{item.ItemStock.Stock ? item.ItemStock.Stock : '0'}}
Produktschlüssel: Gefunden in
{{item.ItemVariations.length > 0 && item.ItemVariations[0].TitleX.length > 0 ? item.ItemVariations[0].TitleX : ItemVariationX}}:
{{item.ItemVariations.length > 0 && item.ItemVariations[0].TitleY.length > 0 ? item.ItemVariations[0].TitleY : ItemVariationY}}:
Preis
Menge
Preis pro Stück
{{itemRebate.AmountStart}} {{itemRebate.AmountStart < itemRebate.AmountEnd ? " - " + itemRebate.AmountEnd : " + "}}
 
Sale
Neu
{{item.Description}} {{item.Description}} {{item.Description}}

Artikel Nummer:
Lagerbestand:
Lagerbestand: {{item.ItemStock.Stock ? item.ItemStock.Stock : '0'}}
Produktschlüssel:
Gefunden in
{{item.ItemVariations.length > 0 && item.ItemVariations[0].TitleX.length > 0 ? item.ItemVariations[0].TitleX : ItemVariationX}}:
{{item.ItemVariations.length > 0 && item.ItemVariations[0].TitleY.length > 0 ? item.ItemVariations[0].TitleY : ItemVariationY}}:
Preis
Menge
Preis pro Stück
{{itemRebate.AmountStart}} {{itemRebate.AmountStart < itemRebate.AmountEnd ? " - " + itemRebate.AmountEnd : " + "}}

Dokumente der Produkte ({{webshop.productDocumentTotalCount}})

[Suchergebnisse Seiteninhalt ]

Ihre Ergebnisse in: Seiten, Produkte und Dokumente

Scrollen Sie, um alles zu sehen. Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? 
Versuchen Sie einen anderen Suchbegriff oder kontaktieren Sie uns.

Für Pulver und Granulate mit hoher Kapazität in Leitungen bis zu 0,5 bar

Der automatische Cleanflow-Magnet wird an Standorten verwendet, an denen der Magnetabscheider für Betrieb und Reinigung wenig oder nicht geeignet ist. Über den Anschlusskasten lässt sich der Magnet über den zentralen Kontrollraum anschließen und steuern. Ein lokaler Steuerschrank mit SPS ist optional erhältlich. Die dicken Magnetstäbe mit Ø50 mm haben eine sehr hohe Abscheidungseffizienz, dank eines großen Fangfelds und einer hohen Flussdichte. Dies gewährleistet nicht nur, dass ferromagnetische, sondern auch schwach magnetische Verunreinigungen aus rostfreiem Stahl werden erfasst. Der große Abstand zwischen den Magnetstäben führt dazu, dass die Easy Cleanflows eine deutlich höhere Kapazität aufweisen als Cleanflows mit dünnen Stäben. Dies ist auch ein Vorteil für geringfügig schlechter fließende Pulver. Geeignet für Granulate und mäßig bis gut fließende Pulverstoffe in Freifall- und Niederdrucktransportanlagen bis 0,5 bar.

NICHT geeignet für schlecht fließende klebrige/fettige Pulver, die Blockaden verursachen. Für diese Anwendungen sind rotierende Cleanflows die bessere Lösung.

  

 

Aufbau und Materialdaten

Kurze Beschreibung

Cleanflow-Magnete mit automatischer Reinigung enthalten eine Reihe robuster Magnetstäbe mit Ø50 mm in der extrem starken Magnetqualität N52. Dadurch wird sichergestellt, dass magnetische Teilchen optimal erfasst werden. Für extrem kleine oder schwach magnetische Teilchen ist ein Deflektorgitter am Einlass des Abscheiders montiert, das sicherstellt, dass die Teilchen nicht durchfallen sondern einen Stab berühren oder sehr eng an ihm vorbei strömen. Die Magnetstäbe bestehen aus abgedichteten Edelstahlrohren, in denen sich die Magnete durch Druckluft hin und her bewegen.

Zusammenfassung wichtiger Spezifikationen

  • Ein Magnetgitter mit robusten, druckluftbetätigten Magnetstäben mit Ø50 mm.
  • Optional mit Deflektorgitter, um das Produkt in Richtung der Magnetstäbe zu lenken.
  • Rohr aus Neodym N-52 mit 12.000 Gauss.
  • Gehäuse druckfest bis 0,5 bar.
  • Material des Gehäuses: AISI 316(L).
  • Finish: granulatgestrahlt.
  • Material der Dichtungen: Silikon EC 1935/FDA.

Verfügbare Optionen

Verfügbare Standardoptionen

  • Adapterstücke für den Einlass-/Auslass von quadratisch auf rund.
  • Hochtemperaturausführungen - bis 140 C - nicht in Kombination mit ATEX erhältlich.
  • Herausnehmbarer Sammelbehälter – sammelt abtransportierte Eisenteilchen.
  • Deflektorgitter – lenkt den Produktstrom in Richtung der Magnetstäbe um.
  • Oberflächenfinish poliert oder nassgestrahlt – für hygienische Anwendungen.
  • Flanschdichtungen Silikon VMQ oder NBR, neutrale Farbe, alle gemäß EC 1935/ 2004 zertifiziert.
  • Alternativen für das rote Silikon des Dichtungsrings am VMQ-Gehäuse/Magnetstab sind weißes Silikon oder blauer NBR70 (alle Ausführungen gemäß EC 1935/2004 zertifiziert).
  • Dünnwandige Rohre – 0,7 mm statt 1,2 mm – über den Magnetstäben, fangen schwach magnetische Teilchen wie Edelstahl auf.

Funktionsprinzip: Filtern und Austragen von Eisenverunreinigungen

Wie funktioniert das magnetische Filtern?

Das Magnetgitter mit sehr starken Neodym-Magnetstäben befindet sich mitten im Produktstrom. Das mit Eisenteilchen verunreinigte Produkt passiert die Magnetstäbe und strömt durch das Gitter. Falls erforderlich, ein optionales Deflektorgitter verwenden, damit der Produktstrom nicht zwischen die Magnetstäbe gelangt sondern sich auf diese richtet. Die Magnete ziehen vorbeiströmende ferromagnetische Verunreinigungen, z. B. Verschleißpartikel aus Eisen, Stahl oder Edelstahl an. Die erfassten Teilchen haften an den Magneten, während das gereinigte Produkt weiter fließt.

Wie funktioniert die Reinigung/der Abtransport des Eisens?

Jeder Magnetstab beinhaltet ein Magnetpaket, das pneumatisch in einem geschlossenen Rohr bewegt wird und so den automatischen Austrag der erfassten Eisenteilchen ermöglicht. Nachdem der Produktstrom gestoppt wurde, können die manuellen Verriegelungen geöffnet und die Magneteinheit über die Seitenführungen manuell aus dem Produktkanal gezogen werden. Sobald die Magneteinheit bis zum Anschlag herausgezogen worden ist, presst Druckluft die Magnete automatisch eine Stufe weiter nach außen innerhalb der umgebenden Rohre. Die beweglichen Magnete in den Rohren schieben die aufgefangenen Eisenteilchen nach außen. Auf halber Rohrlänge werden sie von einem Blech gestoppt. Sobald die Magnete vollständig herausgefahren sind, fallen die aufgefangenen Teilchen aus den Rohren in die Eisen-Austragschurre, in der sie gesammelt und später abtransportiert werden.

Reinigung/Abtransport des Eisens

  1. Halten Sie den Produktfluss an.
  2. Geben Sie das Startsignal an den Steuerschrank des Magneten.
    • Zunächst wird die Magneteinheit als Ganzes über eine robuste Führung pneumatisch aus dem Produktkanal gefahren.
    • Anschließend werden die Magnete pneumatisch in die HERAUS Position innerhalb der umgebenden Rohre verschoben.
    • Die aufgefangenen Metallteilchen fallen aus den Rohren, sobald sie sich außerhalb des Magnetfelds befinden.
    • Die Magnete kehren automatisch wieder in die HEREIN Position zurück und die Magneteinheit wird gleichzeitig in den Produktkanal zurückgefahren.
    • Sobald sich Magnete und Magneteinheit wieder in der HEREIN Position befinden gibt die Steuerung das Signal „Bereit für die Produktion“.
  3. Die Produktion kann sicher wieder aufgenommen werden.