Wir verwenden Cookies!
Unsere Website verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein besseres Surferlebnis zu bieten, den Website-Verkehr zu analysieren, Inhalte zu personalisieren und gezielte Werbung zu schalten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies verwenden und wie Sie sie verwalten können, indem Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken.
Arten der Metallverschmutzung
Die meisten Metallverschmutzungen sind magnetisch anziehend oder abstoßend
Wir unterscheiden drei Arten von Metallverschmutzung:
- Eisen- und Stahlpartikel (Eisenmetalle). Aufgrund ihrer ferritischen oder martensitischen Struktur, haben sie eine hohe relative Permeabilität und sind daher starkmagnetisch. Diese Partikel werden von Magneten stark angezogen.
- Edelstahlpartikel Dabei handelt es sich häufig um Verschleißpartikel aus der Produktionslinie. Ihre Struktur macht sie theoretisch nicht magnetisch und sie werden von Magneten nicht angezogen. Aufgrund ihrer veränderten Struktur, ist mechanisch bearbeiteter oder verformter Edelstahl wie ein Verschleißpartikel jedoch magnetisch. Mit den stärksten Magneten können wir häufig auch diese schwachmagnetischen Edelstahlteilchen aus Ihrem Produktstrom filtern.
- Nichteisenmetalle wie Aluminium und Kupfer Diese sind nicht magnetisch und werden daher von Magneten auch nicht angezogen. Dennoch können diese Metalle häufig magnetisch über einen Wirbelstromscheider abgeschieden werden.